Ankochautomatik | Nach dem Ankochen bei höchster Leistung regelt die Kochzone selbsttätig auf eine zuvor eingestellte geringere Stufe zum Fortkochen herunter. Das geschieht nach einer im Gerät festgelegten Zeit und hilft dabei Energie zu sparen. |
AntiFingerprint-Beschichtung | Das Gehäuse ist mit einer Fingerabdruck-resistenten Beschichtung versehen. |
Anzahl Blitzbrenner | Die Anzahl aller Blitzbrenner. |
Anzahl Bräterzonen | Die Anzahl der Bräterzonen. |
Anzahl der Kochzonen | Anzahl der Kochzonen eines Kochfelds auf denen ein Topf oder Pfanne platziert werden kann. Meistens 4 Kochzonen. |
Anzahl Dreikronenbrenner | Die Anzahl aller Dreikronenbrenner. |
Anzahl Garbrenner | Die Anzahl aller Garbrenner. |
Anzahl Hilfsbrenner | Die Anzahl aller Hilfsbrenner. |
Anzahl Kochfelder | Die Anzahl der Kochfelder. |
Anzahl Leistungsstufen | Anzahl der Leistungsstufen eines Kochfelds. |
Anzahl Normalbrenner | Die Anzahl aller Normalbrenner. |
Anzahl Programme | Anzahl der verschiedenen Beheizungsarten des Ofens. |
Anzahl Sparbrenner | Die Anzahl aller Sparbrenner. |
Anzahl Starkbrenner | Die Anzahl aller Starkbrenner. |
Anzahl Wokbrenner | Die Anzahl aller Wokbrenner. |
App-Steuerung | Das Gerät lässt sich mit einer zugehörigen App steuern. |
Auftaufunktion | Einige Backöfen bieten die Möglichkeit, Lebensmittel schnell und effektiv aufzutauen. Diese Funktion erfüllen die Geräte bei einer Temperatur zwischen 50 und 75 Grad. |
Aufwärmfunktion | Warmhaltefunktion des Kochfelds. Durch die intelligente Überwachung der Topfbodentemperatur werden Speisen serviergerecht temperiert, ohne dass sie festbrennen. |
Automatikprogramme | Das Gerät besitzt Automatikprogramme für eine Auswahl an bestimmten Gerichten. |
automatische Schnellaufheizfunktion | Zum Verkürzen der Aufheizzeit werden mehrere Beheizungsmöglichkeiten gleichzeitig zugeschaltet, z.B. Ober- und Unterhitze + Ringheizkörper mit einer Gesamtleistung von bis zu 3500 Watt. Sobald die gewählte Temperatur erreicht ist, wird automatisch auf die vorgewählte Beheizungsart umgeschaltet. |
Backblech | Dem Lieferumfang liegt ein Backblech bei. |
Beheizungsart | Die Beheizungsart des Kohfeldes z.B. Gas, Induktion, Massekochfeld oder Ceran. |
Bio-Garen | Sollen besonders zarte und saftige Braten zubereitet werden, empfiehlt sich das Programm Bio-Garen. Dabei werden automatisch Ober- und Unterhitze, Ringheizkörper mit Ventilator und die entsprechende Backofentemperatur eingestellt. |
Booster-Kochzone | Induktionskochfeld, welches eine besonders schnelle Erhitzungsfunktion bietet. Eignet sich besonders für das schnelle Aufkochen von Wasser. |
Bratautomatik | Die Bratautomatik sorgt für ein automatisches Anbraten mit hoher Temperatur und ein Fortgaren mit der eingestellten Temperatur.
|
Breite | Die Breite des Geräts in Millimetern. |
Brotbackstufe | Das Gerät besitzt ein spezielles Brotbackprogramm, bei der optimale Bedingungen für das Backen von Brot herrschen. |
Brückenfunktion | Mit der Brückenfunktion schalten sich zwei Felder zu einer großen Kochfläche zusammen. So können großes Kochgeschirr wie Bräter oder Fischpfannen optimal genutzt werden. |
Cool Door | Durch die Isolierung der Backofentür bleibt diese außen bei der Benutzung stets kalt. |
coolStart | CoolStart reduziert die Zubereitungsdauer flacher Convenience-Produkte wie Tiefkühl-Pizza, -Frühlingsrollen oder -Pommes. Benötigte eine Pizza bisher 20 Minuten, ist sie nun nach zwölf Minuten fertig, direkt aus dem Gefrierfach und ohne Vorheizen. |
Dampfgaren | Dampfgarfunktion im Backofen. Die Lebensmittel garen bei 100° im Wasserdampf, so bleiben Vitamine und Mineralien optimal erhalten. |
Display | Das Gerät besitzt ein eingebautes Display. |
Dörren | Das Gerät besitzt eine spezielle Dörr-Funktion bei der den Lebensmitteln bei einer geringen Temperatur die Feuchtigkeit entzogen wird. |
Drehspieß | Der Backofen besitzt einen integrierten Drehspieß, auf dem z.B. ein Huhn gegrillt werden kann. |
Eco Heißluft | Heißluft Eco basiert auf einem einfachen Prinzip - der permanenten und exakten Temperaturkontrolle, die speziell für das Garen auf einer Ebene ausgesteuert ist. Mit ihrer Hilfe bleiben die Garbedingungen im Ofen nicht nur konstant, es geht auch keine Energie durch Temperaturschwankungen verloren. |
Einbaugerät | Gerät, welches vollständig in eine Einbauküche integriert werden kann. |
eingestellt auf Erdgas | Der Betrieb erfolgt standardmäßig mit Erdgas. |
eingestellt auf Flüssiggas | Der Betrieb erfolgt standardmäßig mit Flüssiggas. |
Einhandzündung | Die Zündung und Gaszufuhr erfolgen durch einen einzigen Drehschalter. Damit wird eine einhändige Zündung ermöglicht. |
Einkochen | Spezielle Einkochfunktion für z.B. Marmelade, bei der das Gerät auf eine bestimmte konstante Temperatur erhitzt wird. |
Elektrische Zündung | Das Gerät besitzt eine elektrische Zündung, die eine manuelle Zündung durch ein Streichholz erspart. |
Emaille | Der Garraum hat eine emaillierte Beschichtung, die sich am besten durch Dampf reinigen lässt, da Reinigungsmittel diese zerstören können. |
fixe Einbaubreite | Die Einbaubreite in Millimetern. |
fixe Einbauhöhe | Die Einbauhöhe in Millimetern. |
fixe Einbautiefe | Die Einbautiefe in Millimetern. |
Flüssiggasumstellung möglich | Das Gerät lässt sich für die Benutzung von Flüssiggas umstellen. |
Gären | Spezielles Programm zum Gehenlassen von Teig oder zur Herstellung von Joghurt, bei der eine bestimmte konstante Temperatur erzielt wird. |
Garraumvolumen | Das maximale Garraumvolumen in Kubikmetern. |
Gedämpfte Backofentür | Die gedämpfte Backofentür ermöglicht ein besonders sanftes, leises Öffnen und Schließen der Tür. |
Gewicht | Gewicht des Geräts in Kilogramm. |
Gewichtsautomatik | Das Gerät besitzt eine integrierte Waage, bei der die Leistung des Geräts je nach Gewicht der Lebensmittel variiert. |
Gratinieren | Das Gerät besitzt ein spezielles Gratinierprogramm, bei der ohne Aufwand eine Goldbraune Kruste ermöglicht wird. |
Grillfunktion | Beheizungsfunktion "Grill". Die Heizspirale wird extra stark erhitzt um eine intensive Bräune zu garantieren. |
Grillstufe 1 | Der Backofen besitzt mehrere Grillstufen. Grillstufe 1 eignet sich am besten für große Fleischstücke, die eine längere Garzeit haben. |
Grillstufe 2 | Der Backofen besitzt mehrere Grillstufen. Grillstufe 2 eignet sich am besten für kleine Burgerfrikadellen oder Würstchen, die eine kurze Garzeit haben. |
Großflächengrill | Spezielle Beheizungsart zum Grillen von größeren Mengen wie z.B. Steaks oder zum Überbacken von mehreren Toasts. Die gesamte Grillfläche wird heiß und die Grill-Leistung ist passend zur Art des Grillguts stufenlos regelbar. |
Heißluftfunktion | Beheizungsfunktion "Heißluft". Um den Ventilator ist eine zusätzliche Heizspirale montiert, die bereits heiße Luft in den Backofen bläst und somit die Vorheizzeit im Vergleich zur Umluft wegfällt. |
Höhe | Die Höhe des Geräts in Millimetern. |
Hydrolyse | Bei einer hydrolytischen Reinigung gibt man Wasser und einen Tropfen Spülmittel auf den Backofenboden oder auf ein Backblech und startet anschließend das Hydrolyse-Programm des Backofens. Das Wasser verdampft und erleichtert so anschließend die händische Reinigung des Backofens. |
Intensivbacken / Intensivhitze | Heißluft mit Unterhitze zum Backen von Pizza und saftigen Obstkuchen. |
Intensivgrill | Oberhitze in Kombination mit der Grillfunktion für eine besonders intensive Hitze. |
Katalyse | Bei der katalytischen Reinigung ist der Backofen mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet z.B. Emaille oder Keramik, dem außerdem Metalloxide zugefügt werden, welche als Katalysatoren fungieren und Fettpartikel in Wasser und Kohlendioxid zerfallen lassen. Jedoch ist die Beschichtung sehr empfindlich und Zucker-/Säure-Verschmutzungen lösen sich nicht zuverlässig. |
Kerntemperatursensor | Ein Kerntemperatursensor ist auch als Fleisch- oder Bratenthermometer bekannt, welcher in das Fleisch gesteckt wird. Es misst die sogenannte Kerntemperatur der Speise im Backofen, was vor allem bei großen Fleischstücken sinnvoll is. |
Kindersicherung | Das Gerät besitzt eine eingebaute Kindersicherung. |
Kleinflächengrill | Der Kleichflächengrill ist zum Grillen von Einzelportionen oder kleineren Mengen bestens geeignet. Mit dieser Beheizungsart kann man Speisen noch einmal nachbräunen, um sie besonders knusprig zu machen oder um einen kleinen Auflauf zu gratinieren.
|
Klimagaren | Die Erhöhung der Luftfeuchte im Garraum des Backofens optimiert die Back- und Bratergebnisse bei einer Vielzahl von Speisen: Duftendes, lockeres Brot mit glänzender, knuspriger Oberfläche; Brötchen und Croissants wie frisch vom Bäcker; zartes saftiges Fleisch mit appetitlich gebräunter Kruste und vieles mehr lassen sich dank Klimagaren perfekt erzielen. |
Kompaktgrill | Das Gerät besitzt einen integrierten Kompaktgrill. |
Länge Anschlusskabel | Länge des Stromanschlusskabels in Millimetern. |
Leistung Mikrowelle | Die maximale Leistung der Mikrowelle in Watt. |
Lüfterleistung | Die maximale Lüfterleistung des Abzugs in Kubikmetern pro Stunde. |
maximale Einbaubreite | Die maximale Einbaubreite in Millimetern. |
maximale Einbauhöhe | die maximale Einbauhöhe in Millimetern. |
maximale Einbautiefe | Die maximale Einbautiefe in MiIlimetern. |
Mikrowelle | Der Ofen besitzt eine integrierte Mikrowelle. |
minimale Einbaubreite | Die minimale Einbaubreite in Millimetern. |
minimale Einbauhöhe | die minimale Einbauhöhe in Millimetern. |
minimale Einbautiefe | Die minimale Einbautiefe in MiIlimetern. |
Multidimensionales Kochen | Die Wärmeverteilung erfolgt bei der 3D Heißluft auf einer, zwei oder drei Ebenen. Typische Merkmale dieses Heißluftsystems bestehen darin, dass ein Backen auf zwei Ebenen bei Feuchtgebäcken sowie auf drei Ebenen bei trockenen Gebäcken möglich ist. |
Niedrigtemperatur-Garen | Dabei wird das Fleisch über eine längere Zeit bei niedriger Temperatur (ca. 85 C°) gegart (auch als Sanftgaren bezeichnet).
Sanftgaren ist ideal für alle Edelstücke (z.B. zarte Partien vom Rind, Kalb, Schwein, Lamm und Geflügel), die medium/rosa oder "auf den Punkt" gegart werden sollen. |
Ober-/Unterhitze | Beheizungsart "Ober- und Unterhitze". Strahlungshitze durch Heizspiralen. |
Ober-/Unterhitze Eco | Ober-/Unterhitze Eco basiert auf einem einfachen Prinzip - der permanenten und exakten Temperaturkontrolle, die speziell für das Garen auf einer Ebene ausgesteuert ist. Mit ihrer Hilfe bleiben die Garbedingungen im Ofen nicht nur konstant, es geht auch keine Energie durch Temperaturschwankungen verloren. |
Oberflächenmaterial | Das Material der Oberfläche. Z.B. Edelstahl. |
Oberhitze | Beheizungsart "Oberhitze". Strahlungshitze durch Heizspiralen nur von oben. |
Öko braten | Um Energie zu sparen wird die Backofenbeleuchtung ausgeschaltet. |
Pizzastein | Dem Lieferumfang liegt ein Pizzastein bei. |
Pyrolyse | Die pyrolytische Selbstreinigung ist eine spezielle Reinigungsfunktion, bei der sich der Backofen auf Temperaturen zwischen 400 und 500°C erhitzt. Die Lebensmittelrückstände verbrennen und zurück bleiben Aschereste, welche mühelos mit einem Tuch aufgewischt werden können. |
Restwärmeanzeige | Optische Resthitzeanzeige die vor einer heißen Oberfläche warnt. |
Sabbat-Modus | Mit der Sabbat Schaltung hält der Backofen einige Tage lang bei Ober-/Unterhitze eine Temperatur von 85°. In dieser Zeit können Speisen im Backofen warm gehalten werden ohne ein- oder ausschalten zu müssen. |
Sicherheitsabschaltung | Die Sicherheitsabschaltung leitet nach einer gewissen Betriebszeit automatisch das Abschalten der Kochstelle ein, wenn über eine längere Zeit keine Einstellungsänderungen erfolgt sind. |
Standardbreite | Das Standardmaß der Breite in Millimetern. Das Standardmaß bezeichnet die standardisierte Abmessung des Ofens zum Einbau in eine Küche. |
stufenlos regelbare Kochstellen | Die Steuerung der Kochstellen erfolgt durch ein stufenloses Bedienelement. |
Tellerwärmerfunktion | Das Gerät besitzt eine Tellerwärmerfunktion. |
Temperaturbereich Dampfgaren/Heißluft-Kombination max | Die maximale Temperatur der Dampfgarung in Kombination mit Heißluft in °Celsius. |
Temperaturbereich Dampfgaren/Heißluft-Kombination min | Die minimale Temperatur der Dampfgarung in Kombination mit Heißluft in °Celsius. |
Temperaturbereich Heißluft max | Die maximale Temperatur bei Heißluft in °Celsius. |
Temperaturbereich Heißluft min | Die minimale Temperatur bei Heißluft in °Celsius. |
Temperaturbereich max | Die maximale Temperatur in °Celsius. |
Temperaturbereich min | Die minimale Temperatur in °Celsius. |
Tiefe | Die Tiefe des Geräts in Millimetern. |
Topferkennung | Bei Glaskeramikkochfeldern mit Topferkennung ermitteln unter der Glaskeramikkochfläche liegende Sensoren (Induktionsspulen = induktive Topferkennung), ob ein Topf auf der Kochzone steht. Nur dann wird die eingeschaltete Kochzone beheizt. |
Topfgrößenerkennung | Innerhalb der Kochzonenbedruckung bei Elektrokochfeldern mit Induktion, wird die Größe des Kochgeschirrs erkannt und Energie nur auf dieser Fläche abgegeben. So wird die Energie höchst effizient genutzt. |
Touch Control | Das Gerät ermöglicht eine Steuerung mit kapazitiven Touch-Tasten. |
Türanschlag links | Der Türanschlag des Geräts befindet sich auf der linken Seite. |
Türanschlag rechts | Der Türanschlag des Geräts befindet sich auf der rechten Seite. |
Überhitzungsschutz | Automatische Abschaltung der beheizten Kochzone, sobald das Gerät einer extremen Belastung ausgesetzt ist. Hierbei setzt der Überhitzungsschutz spätestens dann ein, wenn die Kochzone oder andere Bauteile des Induktionsherdes überhitzen. |
Umluft | Beheizungsart "Umluft". Ventilator, der die Ober- und Unterhitze im Backofen verteilt. |
Umluft mit Großflächengrill | Hier kommt neben dem Strahlungsheizkörper ein Ventilator zum Einsatz. Genauso wie beim Grillen mit Drehspieß werden beispielsweise Braten, Hähnchen oder Ente von allen Seiten erhitzt. Durch das Erhitzen der gesamten Grillfläche eignet sich dieses Programm besonders für größere Mengen. |
Umluftgrill | Hier kommt neben dem Strahlungsheizkörper ein Ventilator zum Einsatz. Genauso wie beim Grillen mit Drehspieß werden beispielsweise Braten, Hähnchen oder Ente von allen Seiten erhitzt. |
Unterhitze | Bei Unterhitze erolgt die Beheizung nur von unten. |
Versenkbare Schaltknebel | Die Schaltknebel lassen sich in das Gehäuse versenken. Dies eignet sich besonders in Haushalten mit Kindern. |
volleinziehbare Tür | Die Backofentür lässt sich vollständig in einem Fach versenken, was die Handhabung erleichtert. |
Vorwärmen | Der Backofen besitzt eine Vorwärmfunktion. |
Wärmeschublade | Das Gerät besitzt eine Wärmeschublade, in der z.B. Teller vorgewärmt werden können. |
Warmhaltefunktion | Nach Ablauf der Garzeit werden die Speisen automatisch bis zu 15 Minuten ohne Qualitätsverlust warmgehalten. |
Zweihandzündung | Die Zündung und Gaszufuhr funktionieren mit einem Drehschalter und einem zusätzlichen Schalter. Für die Zündung werden zwei Hände benötigt. |
Zweikreis-Kochzone | Bei einer Zweikreis-Kochzone kann die Heizzone je nach Topfdurchmesser gewählt werden. |